Das Hauptgebäude.
In einer ersten Etappe wird das sechsstöckige Hauptgebäude B1 für Businessnutzung erstellt. Im B1 werden sich ganz unterschiedliche Unternehmen wohlfühlen und entfalten, ob internationaler Konzern mit Tradition oder innovatives Start-up. Speziell angesprochen sind Firmen, welche die Nähe und den Austausch mit der benachbarten Fachhochschule Nordwestschweiz suchen, die im Herbst 2018 ihren Studienbetrieb aufnimmt. Im FHNW Campus Muttenz sind die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, die Hochschule für Life Sciences, die Pädagogische Hochschule, die Hochschule für Soziale Arbeit und der Trinationale Studiengang Mechatronik der Hochschule für Technik vertreten.
Das Erdgeschoss mit seiner optimalen Ausrichtung zum Ankerplatz sowie zum Boulevard verlangt nach einer besonderen Nutzung. Die Vermietung der für grösstmögliche Flexibilität konzipierten Räumlichkeiten erfolgt nach dem «Core and Shell»-Standard. Das bedeutet: Sie mieten Ihre Wunschflächen und können diese gerne nach Ihren persönlichen Bedürfnissen ausbauen und nutzen.





Die Architektur.
Das Schachbrettmuster als Grundstruktur des gesamten Polyfeld-Areals findet in der BusinessCity ihre Fortsetzung. Das Ergebnis ist ein spannender Mix aus Baukörpern und Freiräumen, die den Besuchern, den Mietern und den Arbeitenden eine angenehme Atmosphäre bieten. Die Ausrichtung der Hochbauten schenkt Ausblicke in die spannende Nachbarschaft im Polyfeld bis hin zur grünen Hügelkette des Gempen mit seinem Aussichtsturm und der «Bärgbeiz».
Die Fassade aus massiven Betonbändern und Stützen weist auf eine hochwertige städtische Bauweise hin und passt sich der benachbarten Rennbahnklinik optisch an. Die Arkade entlang des B2 verleiht dem Businesspark einen urbanen Charakter, und Grünflächen wie auch Baumgruppen setzen schöne optische Akzente.
Die Erschliessung.
Die Tiefgarage, die sich im ersten und zweiten Untergeschoss befindet, bietet über 270 Fahrzeugen Platz. Die Zufahrt erfolgt über die Stegackerstrasse. Der im Masterplan vorgesehene Weg für den Langsamverkehr verbindet die BusinessCity ideal mit späteren Entwicklungen auf dem Polyfeld-Areal. Um die Anlieferung von Waren möglichst effizient und reibungslos zu gestalten, wurden eine nördliche und eine südliche Anlieferungsspur inklusive Rampe geschaffen.
Standort und Areal
BusinessCity liegt mitten im Polyfeld Muttenz, wo sich in naher Zukunft Bildung, Forschung und innovatives Business gegenseitig inspirieren. Busstation Pantheon, Bahnhof Muttenz sowie Autobahnanschluss und Flughafen Euroairport sind innert kürzester Zeit erreichbar, was BusinessCity zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und deren Mitarbeiter macht.